Es ist die wichtigste Aufgabe, die wir Sterbenden mitgeben können, in Frieden loszulassen.
Und alles, was noch gesagt werden sollte, sollte in Liebe ausgesprochen werden.

Begleitung im Sterben und in Trauer

Im Raum Stuttgart begleite ich Sie und Ihre Angehörigen (Kinder und Erwachsene) im Sterben und in Trauer.

Mit dem Thema Sterben möchten sich viele Menschen nicht beschäftigen; es ist ein Tabu in unserer Gesellschaft. Aus Angst vor der Endlichkeit schieben wir diesen Themenkomplex weit weg. Und dabei wissen wir, dass es auf uns alle einmal zukommt – spätestens wenn ein geliebter Mensch stirbt oder wir selber an der Reihe sind.

Es macht also Sinn, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu befassen, damit Licht in die Dunkelheit kommt, alles klarer und angstfreier wird und der eigene Sterbeprozess leichter werden kann.

Für Sterbende ist es hilfreich, wenn jemand anwesend ist, um zu unterstützen, um Halt zu geben, zu begleiten und mit ganzer Präsenz da zu sein. So können Sterbende leichter und in Frieden ihren Weg gehen.

Nicht zuletzt geht es im Leben wie im Sterben darum: Ist alles gesagt, ist alles neutral, kann man loslassen.

Beim Loslassen Ihrer Angehörigen unterstütze ich Sie und führe Sie durch Ihre Trauerphasen. Nach einem Sterbefall helfe ich Ihnen, Ihr Herz wieder zu stärken. Ihre Margit B. Schillinger

Beratung

In Einzelgesprächen oder in kleinen Gruppen biete ich circa einmal im Monat Beratung rund um die Themen Leben und Sterben an.

In diesem Kreis kann es um „technische“ Dinge wie das Ausfüllen von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten gehen, aber vor allen Dingen auch um die Beschäftigung mit dem Tod, auch dem eigenen:

Was passiert im Sterbeprozess? Welche Maßnahmen sind hilfreich? Welche Ängste hinsichtlich der Vergänglichkeit sind da? Wie kann ich mit anderen Menschen über Sterben und Tod sprechen? Was kann ich aus Nahtoderfahrungen anderer über mich selber erfahren? Und all das, was Sie beschäftigt.


Nächste Termine (jeweils um 18 Uhr):

  • Mittwoch, 28. Juni 2023
    Was geschieht im Sterbeprozess:
    Sterbephasen und Umgang mit Sterbenden
  • Mittwoch, 26. Juli 2023
    Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
  • Mittwoch, 30. August 2023
    Wie kann ich mich aufs eigene Sterben vorbereiten

Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie mich. Ich freue mich auf Sie.

Unabhängig

Die Art meiner Sterbebegleitung ist weder palliativ noch medizinisch und unabhängig von religiöser Zugehörigkeit.

Literaturtipps

  • Dorothea Mihm: Die sieben Geheimnisse guten Sterbens
  • Anja Holz: Vom Leben getragen – für eine lebendige Bestattungskultur
  • Sogyal Rinpoche: Das tibetische Buch vom Leben und Sterben
  • Die Bücher von Elisabeth Kübler-Ross
  • Anita Moorjani: Heilung im Licht

Honorar

Als Ausgleich für meine Arbeit berechne ich 25 € pro Stunde.
Wenn Sie in finanziellen Engpässen stecken, sprechen Sie mich gerne an. Wir finden sicher eine Lösung.